Intervall Hypoxie-Training (IHT) - "Höhentraining"

 

zurücklehnen und entspannen
und dabei jede Zelle des Körpers trainieren und mehr Energie gewinnen

Spitzensportler fahren in die Berge, um ihre Leitung zu steigern und mehr Energie für die
Wettkämpfe zu gewinnen – das sogenannte „Höhentraining“

Das Intervalltraining mit kontrolliert reduzierter Sauerstoffzufuhr
(Intervall Hypoxie-Training oder 
IHT) simuliert dieses Höhentraining.

Ganz entspannt im Liegen oder Sitzen und ohne Anstrengung.

                                                               
                                                                      Bildquelle: Höhenbalance

Unsere Kraftwerke in jeder einzelnen Zelle (Mitochondrien) produzieren durch den Anreiz
sauerstoffärmerer Luft mehr Energie für alle Stoffwechselvorgänge im gesamten Körper. 

Der leichte Sauerstoffmangel ist vollkommen ungefährlich – im Gegenteil: Die positive Wirkung
des Hypoxie-Trainings bei gesunden Menschen sowie bei vielen Krankheiten wurden in zahlreichen wissenschaftlichen Studien bestätigt und findet Anwendung als medizinische Trainingstherapie.

In 2019 wurde der Nobelpreis für Physiologie und Medizin für die Entdeckung verliehen,
 wie Zellen den Sauerstoffgehalt wahrnehmen und sich daran anpassen.

Was bringt mir dieses Zell-Training?
Vermehrte Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit
Erholsameren und tieferen Schlaf
Körperliche Fitness ohne Anstrengung
Erhöhte Stressresistenz und mehr Entspannung
Aktivierung des Fettstoffwechsels
Erhöhter Zellschutz bei z.B. Diabetes und Bluthochdruck
Besseren hormoneller Ausgleich

Ablauf des Intervall Hypoxie-Trainings
Das Training beinhaltet 10 Termine (Training 2 x pro Woche) 

Termin 1 ca. 90 Minuten
Ausführliches Eingangsgespräch
Sichtung und Besprechung ärztlicher Befunde und Labordaten
Festlegung der Ziele
Ggf. Einführung in ein Ernährungstagebuch
Ermittlung der Körperzusammensetzung wie Fett-, Muskel- und Wasseranteil  
Durchführung eines Höhenverträglichkeitstests
Erstellung eines individuellen Trainingsprogramms
Blutdruckmessung vor und nach dem Training

Termin 2-11 ca. 60 Minuten
Durchführung und Anpassen des individuellen Trainingsprogramms
Ggf. Besprechung des Ernährungsplans
Blutdruckmessung vor und nach dem Training

Termin 12 ca. 90 Minuten
Ausführliches Abschlussgespräch
Sichtung und Besprechung aktueller ärztlicher Befunde und Labordaten
Ziele – Ergebnisbesprechung
Ggf. Besprechung eines weiteren Ernährungsplans
Ermittlung der Körperzusammensetzung wie Fett-, Muskel- und Wasseranteil
Blutdruckmessung 

 

Das Intervall Hypoxie-Training ersetzt keine professionelle medizinische Beratung oder Behandlung.
Bei bestehenden Erkrankungen oder zur Diagnoseberatung konsultieren Sie bitte zuerst
einen Arzt oder Heilpraktiker. 

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin!

So erreichen Sie uns

Telefon

0178 5576286

Adresse

Ringstr. 157
45219 Essen-Kettwig