Die Pilates-Methode wurde von Joseph Pilates (1880-1967, geboren in Mönchengladbach) entwickelt und ist ein ganzheitliches Training für Körper und Geist. Es setzt auf definierte Bewegungsabläufe, die auf Qualität und nicht auf Quantität der Bewegungen beruht. Dabei stehen die Körpersymmetrie, die Atmung, die Stärkung der Haltemuskulatur (wie Bauch-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur) und die Stabilisierung und Mobilisierung von Wirbelsäule und Gelenken im Mittelpunkt. Auf sanfte Weise werden Körperhaltung, Koordination und Konzentration verbessert.
Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die den gesamten Körper durchziehen. Sie umhüllen Muskeln, Sehnen, Organe und Knochen. Durch Stress, eingeschliffene Bewegungsmuster oder ungeeignete Ernährung entstehen muskuläre und fasziale Spannungen, die zu Verkürzungen und damit zu Schmerzen führen können. Verschiedene Übungen wie z.B. die Engpassdehnungen nach Liebscher & Bracht oder der Einsatz einer Faszienrolle helfen dabei, diese Spannungen zu reduzieren und Verkürzungen zu beseitigen. Durch das regelmäßige Training der Faszien wird eine bessere Beweglichkeit und eine deutlich geminderte Schmerzwahrnehmung bis hin zur Schmerzfreiheit erlangt.
Die abgebildeten Hilfsmittel können im Pilates Studio bestellt werden.
Abwechslungsreiches Ganzkörperkraft- und Ausdauertraining mit verschiedenen Hilfsmitteln wie z.B. Hanteln, Step, Flexi-Bar®, Thera-Band®, XCO® -Trainer , Gymnastikbällen und Wackelbrett (Therapiekreisel).
Hierbei handelt es sich um eine Art Basistraining, in dem tänzerische Grundprinzipien vermittelt werden. Es werden Grundlagen wie z.B. das Wahrnehmen und Trainieren der Körpermitte (im Tanz auch Center genannt), Aufbau einer Körpergrundspannung, Verbesserung der Beweglichkeit durch gezieltes Dehnen und Kräftigung des gesamten Körpers vermittelt, die als Vorbereitung für jegliches Tanztraining dienen. Es werden sowohl Übungen am Boden als auch an der Stange und im ganzen Raum ausgeführt.
Die Wahrnehmung der eigenen Haltungsgewohnheiten ist der erste Schritt zur Entlastung der Füße. In der Fußsprechstunde geht es darum, Fehlbelastungen und ihre Ursachen aufzuspüren, Längs- und Quergewölbe aktiv aufzurichten und zu kräftigen, den Einfluß der Beine und des Beckens auf die Füße zu verstehen und einen Transfer zur eigenen Alltagsbewegung zu schaffen. Auf Wunsch kann mit Jin Shin Jyutsu (Heilströmen) zusätzlich die organische und energetische Ebene in die Behandlung einbezogen werden.
Dieses chinesische, ursprünglich als Kampfkunst konzipierte Bewegungstraining vermittelt Möglichkeiten, den Körper mühelos und entspannt, aber doch kraftvoll zu nutzen. Somit dient es der Gesundheitspflege, fördert aber auch Konzentration und Gelassenheit.
„Die progressive Muskelentspannung nach Jakobsen“, „Das autogenes Training“, „Die Reise durch den Körper“ und „Klangschalenentspannung“ sind Entspannungstechniken zum Abbau von Stress. Sie sind leicht zu erlernen und wirken oft schon nach der ersten Anwendung positiv auf den Körper ein.
Pilates Studio Beate Höning • Ringstr. 48 (2. Etage) • 45219 Essen • Telefon: 0178 5576286 • E-Mail: info@pilates-werden.de
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.